komoot
  • Itinéraires
  • Planificateur d'itinéraire
  • Fonctionnalités
Découvrir
Lieux à voir
Italie
Tyrol du Sud
Corvara in Badia - Corvara

Corvara vue d'en haut

Corvara vue d'en haut

Sortie à vélo - Incontournable

Recommandé par 326 sur 336 cyclistes

Voir les balades à vélo ici
  • Me rendre ici
  • Suggérer une modification
loading

Position:Corvara in Badia - Corvara, Tyrol du Sud, Italie

Meilleurs itinéraires à vélo avec l'Incontournable ‘Corvara vue d'en haut’
Conseils
  • Belle ville au centre des Dolomites. Idéal pour faire Sella Ronda. Evidemment dédié au tourisme et avec des prix exorbitants

    Traduit avecTexte d'origine
    • 6 mai 2019

  • Corvara ([kɔrˈvaˑra]; ladinisch Corvara; italienisch Corvara in Badia; ungebräuchliche Eindeutschung Kurfar,[1] bereits vor 1918 Corvara[2]) ist eine über 1500 m hoch gelegene Gemeinde in Südtirol (Italien) und gehört mit St. Martin in Thurn, Abtei, Wengen und Enneberg zu den fünf ladinischen Gemeinden des Gadertals. Corvara hat 1372 Einwohner (Stand 31. Dezember 2017).Die Gemeinde Corvara befindet sich im Talschluss des südwestlichen Seitenasts des oberen, südlichen Gadertals (ladinisch Val Badia). Das Siedlungsgebiet ist von Bergmassiven der Dolomiten umgeben. Zum 42,13 km² großen Gemeindegebiet gehören im Nordwesten Teile der Puezgruppe, die im Naturpark Puez-Geisler unter Schutz gestellt sind, im Südwesten Teile der Sellagruppe, in die das Mittagstal (Val de Mesdì) hineinführt, und im Osten mit den Pralongià-Hochflächen zwischen Corvara und St. Kassian (San Ćiascian) erste Erhebungen der Fanesgruppe. Zu den bedeutendsten Gipfeln der Gemeinde Corvara zählen der Piz Boè (3152 m s.l.m.), der Brunecker Turm (2495 m), der Sassongher (2665 m) und einige Cirspitzen (Pizes de Cir). Entwässert wird das Gebiet durch die Gader.Das Bevölkerung von Corvara verteilt sich auf drei Dörfer, die im Laufe des 20. Jahrhunderts nahezu zusammengewachsen sind: Corvara (1520–1570 m), der Hauptort der Gemeinde auf der südlichen Talseite
    Pescosta (1520–1580 m) auf der gegenüberliegenden nördlichen Talseite,
    Kolfuschg (1610–1690 m, ladinisch Calfosch, italienisch Colfosco), die am höchsten gelegene Siedlung nordwestlich vom Hauptort.
    Corvara ist ganzjährig erreichbar von Norden her, wo die Gemeinde an Abtei (Badia) grenzt, über die Talstraße, die im Pustertal in der Gegend von Bruneck ihren Anfang nimmt. Zudem gibt es zwei Passstraßen nach Corvara, deren Öffnung jedoch von der Schneelage abhängig ist: Nach Westen verbindet das Grödner Joch (2121 m, Ju de Frara) die Gemeinde mit Wolkenstein (Sëlva) in Gröden (Gherdëina), nach Süden bildet der Campolongopass (1875 m, Ju de Ćiaulunch) einen Übergang nach Arabba (Rèba) in der Provinz Belluno.Credit: de.wikipedia.org/wiki/Corvara

    • 17 juin 2019

  • l'une des plus belles villes des Dolomites

    Traduit avecTexte d'origine
    • 20 juillet 2021

Une info ? Connectez-vous pour ajouter un avis !

loading

Position:Corvara in Badia - Corvara, Tyrol du Sud, Italie

Pics d'affluence
  • Jan
  • Fév
  • Mar
  • Avr
  • Mai
  • Jun
  • Juil
  • Aoû
  • Sep
  • Oct
  • Nov
  • Déc
Prévisions - Corvara in Badia - Corvara
loading